Fremdwährungskredit mit Schweizer Franken

fremdwährungskredit mit schweizer frankenFremdwährungskredite mit Schweizer Franken entwickeln sich immer deutlicher zum absoluten Fiasko. Der Schweizer Franken steht derzeit auf einem Rekordhoch, und bringt aus diesem Grunde die Finanzplanungen vieler Menschen, die auf einen Fremdwährungskredit mit Schweizer Franken gesetzt haben, in arge Turbulenzen.

Der Schweizer Franken ist derzeit einfach mehr Wert als der Euro. Selbst das Allzeittief von 2001 wurde jetzt unterschritten. Vor allem Häuselbauer und Wohnungskäufer sind von dieser dramatischen Situation schwer betroffen. Die Rückzahlung am Ende der Laufzeit ist in Gefahr.

Nur in einem Jahr hat der Euro 13 Prozent an Wert verloren. 44,5 von 50 Milliarden Euro der Summe an Fremdwährungskrediten in Österreich wurden in Schweizer Franken abgeschlossen.

Eine kleine Hoffnung für alle befroffenen Personen gibt es durch ein aktuelles Urteil des Obersten Gerichtshofs (OGH). Wenn ein Kreditnehmer erkennt, dass das gesamte Finanzierungspaket inklusive der Tilgungsträger nicht risikolos ist, bleiben drei Jahre Zeit, um Ansprüche geltend zu machen. In diesem Falle muss eine fehlerhafte Beratung vorliegen.

Doch dass ein Fremdwährungskredit nie ohne Risiko sein kann, müsste man eigentlich schon vor dem Abschluss wissen. Sollte der Kreditvermittler beim Abschluss das Risiko verschwiegen haben, so ist dies bestimmt auch interessant, wie man so einen Sachverhalt beweisen möchte.

Es ist anzunehmen dass sich nur jene Leute Möglichkeiten auf einen Erfolg machen dürfen, denen der Kreditvermittler schriftlich und ausdrücklich den Schweizer Franken Kredit als völlig risikolos angeboten hat.

Man wird sehen ob weitere Urteile dieser Art zur Realität werden. Ein ähnlicher Fall könnte vom Gericht wieder ganz anders bewertet werden. Es ist auf jeden Fall eine sehr heikle Sache die Beweislast zu bewerten und danach zu urteilen. Auch bei den Fremdwährungskrediten gilt der altbewährte Spruch: „Die Hoffnung stirbt zuletzt.“

Photographer: Vinicius Tupinamba | Agency: Dreamstime.com

1 Kommentar

  1. Sehr interessanter Beitrag.

    Mich würde interessieren, um welches Urteil es sich hier genau handelt bzw. wo ich dieses einsehen kann.

    Vielen Dank im voraus.

Kommentare sind geschlossen.