ING-DiBa: Beipackzettel für Finanzprodukte

Wie wäre es mit einem Beipackzettel für Finanzprodukte? „Haben Sie Fragen zu Ihrem Kredit, dann wenden Sie sich an Ihren Bankberater oder Ihr Kreditinstitut“! So in etwa könnte man sich einen Beipackzettel für Finanzprodukte vorstellen. Aber warum sollte so etwas in Österreich eigentlich geben? Nun, es lässt sich einfach erklären, in jüngster Zeit und auch in der Vergangenheit geschehen schließlich seltsame Dinge in so einigen Kreditinstituten.

Banken gehen Pleite, veruntreuen Kredite, neppen ihre Kunden – indem sie günstige Kredite versprechen, welche sich im Nachhinein als wesentlich kostspieliger erweisen – und so weiter, und so fort. Kein Wunder also, dass die Kreditverbraucher und Kunden der Banken immer skeptischer werden und das Vertrauen in die Geldinstitute verlieren. Aus diesem Grund fordern die Konsumschützer der Arbeiterkammer in Wien einen „Beipackzettel“ für alle Finanzprodukte, damit die Kunden der Kreditinstitute wieder mehr Vertrauen schöpfen können und keine Unsicherheiten mehr bestehen. Wenn die standardisierten Produktinformationsblätter in den Geldinstituten von Österreich ausliegen würden, können sich Verbraucher schneller und besser über die Vor- und Nachteile als auch über die Kosten der jeweilig angebotenen Bankprodukte informieren.

In Deutschland haben sich die so genannten „Beipackzettel für Finanzprodukte“ bereits bewährt. Nun hat auch die in Österreich führende Direktbank – ING-DiBa die „Vorreiter-Rolle“ übernommen und biete als erste Bank in Österreich diese Produktinformationsblätter ihren Kunden an. Somit hat sie die Empfehlung der Arbeiterkammer und Konsumentenschützer aufgenommen und orientiert sich definitiv an den Wünschen der Verbraucher.

Die „Beipackzettel“ für Finanzprodukte enthalten gehaltvolle Informationen, geben detaillierte Auskunft und werden ganz bestimmt bei den Bankkunden das Vertrauen wieder stärken. Nachdem nun die österreichische ING-DiBa Bank mit gutem Beispiel vorangegangen ist, bleibt nur zu wünschen, dass die anderen Kreditinstitute in Österreich diesem folgen werden!